Gottesdienste in unserer Gemeinde

Regelmäßige Gottesdienstzeiten

Sonntag09:00 Uhr in Teltow
11:00 Uhr in Kleinmachnow
Montag08:30 Uhr in Teltow
Dienstag08:45 Uhr in Teltow
Mittwoch08:30 Uhr in Kleinmachnow
Donnerstag18:30 Uhr in Kleinmachnow
17:30 Uhr Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Freitag18:30 Uhr in Teltow
17:30 Uhr Eucharistische Anbetung
18:00 Uhr Rosenkranzgebet
Samstag18:00 Uhr in Keinmachnow
Vorabendmesse
Bitte beachten Sie die Vermeldungen für Änderungen.

Beichtgelegenheiten

Teltow
jeden Sonntag, 08:30-9:00 Uhr

Kleinmachnow
jeden Sonnabend, 17:30-18:00 Uhr

Rosenkranzgebet

Der Rosenkranz wird bei uns vor den Wochentagsmessen am Donnerstag, in Kleinmachnow, und am Freitag, in Teltow gebetet. Jeweils 18:00 Uhr.

Eucharistische Anbetung

Eucharistische Anbetung am Donnerstag, in Kleinmachnow, und am Freitag, in Teltow. Jeweils 17:30 Uhr.

Verehrung von Carlo Acutis

An jedem ersten Freitag eines Monats (Herz-Jesu-Freitag) Carlo-Acutis-Abende in Teltow, mit Ausstellung der Carlo Acutis Reliquie.

Messe mit Kinderkatechese

Jeden ersten Sonntag im Monat (außer während der Schulferien) in Kleinmachnow.

  • TaizéANDACHTen

    Jeden zweiten Sonntag im Monat laden wir abwechselnd in die Katholische Kirche St. Thomas Morus in Kleinmachnow, Hohe Kiefer 113, und die St. Andreaskirche in Teltow, Breite Straße, ein. Die Andachten werden gemeinsam vorbereitet und gemeinsam gefeiert. Es ist eine Zeit zum Kraftsammeln und um die Seele zu stärken.
    Herzliche Einladung …

    am 12. Januar 2025 in das ev. Pfarrhaus Teltow, Ritterstr. 11
    am 09. Februar 2025 in die Kath. Kirche Kleinmachnow

    Beginn ist jeweils 19:00 Uhr

    Irmgard Mann und Diakon Martin Bindemann

  • Gottesdienstzeiten zu Weihnachten 2025

    Die besonderen Gottesdienstzeiten zu Weihnachten, sowie Krippenspiel und Adventliches Singen in unseren Kirchen, Dezember 2024/Januar 2025.

    Gottesdienstzeiten

    Dienstag, 24. Dezember 2024
    Heiligabend

    16:00 Uhr Krippenspiel in Teltow

    20:30 Uhr Adventliches Singen in Teltow
    21:00 Uhr Christmette in Teltow

    21:30 Uhr Adventliches Singen in Kleinmachnow
    22:00 Uhr Christmette in Kleinmachnow

    Mittwoch, 25. Dezember 2024
    Hochfest der Geburt des Herrn

    9:00 Uhr Hochamt in Teltow
    11:00 Uhr Hochamt in Kleinmachnow
    18.00 Uhr Hochamt im Augustinum

    Donnerstag 26. Dezember 2024
    Fest des Hl. Erzmärtyrers Stephanus

    9:00 Uhr Hochamt in Teltow
    11:00 Uhr Hochamt in Kleinmachnow

    Dienstag, 31. Dezember 2024
    17:00 Uhr Hochamt mit
    Jahresschlussandacht nur in Kleinmachnow
    (In Teltow keine Hl. Messe zum Jahresschluss)

    Mittwoch, 1. Januar 2024
    Neujahr, Hochfest Gottesmutter Maria

    9:00 Uhr in Teltow
    11.00 Uhr in Kleinmachnow
    18.00 Uhr in Teltow

    Montag, 6.1.2025
    Epiphanie – Hochfest Erscheinung des Herrn
    (gebotener Feiertag)
    Das Hochfest Erscheinung des Herrn Heilige Drei Könige – feiern wir schon am Sonntag in den Gottesdiensten um 9:00 Uhr in Teltow und um 11:00 Uhr in KLM

    Krippe
    Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Weihnachtszeit!

Unsere Gottesdienstorte

Pfarrkirche Sanctissima Eucharistia Teltow

1916 erwarb Pfarrer Beyer das Pfarrgrundstück in der Ruhlsdorfer Straße, hier wurde nach dem Ersten Weltkrieg eine ehemalige Militärbaracke als Notkirche aufgebaut. Die erste Heilige Messe fand am 3. Oktober 1920 statt. Nach 350-jähriger Unterbrechung hatte Teltow wieder eine katholische Kirche.

Im Februar 1952 wurde der Bau eines neuen Gotteshauses begonnen, der Grundstein für die heutige Kirche wurde im November 1954 gelegt. Trotz aller Schwierigkeiten konnte im August Richtfest gefeiert werden, im Juli 1956 wurden die Glocken geweiht, im Juni 1957 wurde das Gotteshaus durch Julius Kardinal Döpfner konsekriert und erhielt den Patronatsnamen Sanctissima Eucharistia.

Unsere Kirche trägt den Patronatsnamen Sanctissima Eucharistia. Die Eucharistiefeier ist Mittelpunkt des katholischen Lebens, jeder Katholik ist aufgefordert, zumindest sonntags und an wichtigen Festtagen, die heilige Messe mitzufeiern.

„Das Patronat erinnert an den Kraftquell der Kirche. Der in der Eucharistie anwesende Herr ist es, ‚der das Haus baut’(Ps.127). Gemeinde bleibt auf dem richtigen Weg, wenn sie sich daran ausrichtet. Dann werden alle Gläubigen … füreinander und für alle Mitmenschen in Liebe sorgen und Zeugnis für ihren Glauben ablegen.“

Georg Kardinal Sterzinsky, Erzbischof von Berlin, zum 50jährigen Jubiläum 2007

Reliquien in Teltow

Unter dem Altar unserer Kirche sind Reliquien zweier Heiliger “bestattet”:
Der Hl. Gaudentius ist ein frühchristlicher Märtyrer.
Die Hl. Prospera, Jungfrau und Märtyrerin aus Rom, wird insbesondere In Mailand verehrt. Ihr Gedenktag ist der 4. September.

Regelmäßige Gottesdienstzeiten

SonntagMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstag
09:00 Uhr08:30 Uhr08:45 Uhr18:30 Uhr

Anschrift

Pfarrkirche Sanctissima Eucharistia, Ruhlsdorfer Straße 28, 14513 Teltow

Pfarrkirche Sanctissima Eucharistia Teltow
Ss. Eucharistia Teltow

Kirche St. Thomas Morus Kleinmachnow

Als Kaplan Karl Moritz im Jahre 1935 Lokalkaplan für Kleinmachnow und Stahnsdorf wurde, feierte man die erste Heilige Messe im Schleusenrestaurant, als dies durch die Nationalsozialisten verboten wurde, gewährten die evangelischen Christen ein zeitweises “Asyl” in der Kleinmachnower Dorfkirche.

1948 erfolgte die Einweihung der Notkirche „St. Thomas Morus“ in Kleinmachnow. Am 28. April 1991 feierten wir den letzten Gottesdienst in der Barackenkirche. Am 28. Juni 1991 fand die Grundsteinlegung für die neue Kirche statt, 1992 wurde der heutige, moderne Kirchenbau durch unseren Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky konsekriert.

Unsere Kirche trägt den Patronatsnamen St. Thomas Morus. Thomas Morus war Lordkanzler von England unter König Heinrich VIII., auch nach dem Abfall des Königs von Rom, blieb Morus dem katholischen Glauben treu, 1535 wurde er dafür hingerichtet. Der Märtyrer Thomas Morus ist Patron der Politiker und Regierenden, sein Gedenktag ist der 22. Juni.

Reliquien in Kleinmachnow

In unserer Kirche befinden sich Reliquien des Hl. Augustinus. Augustinus wurde erst im Erwachsenenalter zum Christentum bekehrt und war Bischof von Hippo Regio (Nordafika). Der Kirchenvater Augustinus ist einer der bedeutensten Theologen der Kirchengeschichte. Sein wohl bekanntestes Werk sind die Confessiones (Bekenntnisse), die sich mit seiner Suche nach Wahrheit und Bekehrung befassen. Er starb 430, während der Belagerung Hippo Regius durch die Vandalen. Sein Gedenktag ist der 28. August.

Du hast uns auf dich hin geschaffen, und unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir.”

Hl. Augustinus

Regelmäßige Gottesdienstzeiten

SonntagMontagDienstagMittwochDonnerstagFreitagSamstag
11:00 Uhr08:30 Uhr18:30 Uhr18:00 Uhr

Anschrift

Kirche St. Thomas Morus, Hohe Kiefer 113, 14532 Kleinmachnow

Kirche St. Thomas Morus
St. Thomas Morus Kleinmachnow