Datenschutzerklärung

Die Katholische Pfarrgemeinde Sanctissima Eucharistia (nachfolgen auch „wir“) freut sich als Betreiberin des Internetauftritts „https://www.sanctissima-eucharistia.de“ über Ihren Besuch auf unserer Website. Bitte seien Sie versichert, dass uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website besonders wichtig ist und wir die geltenden Bestimmungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beachten.

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir bei Ihrem Besuch unserer Website sowie bei Nutzung unserer Angebote erheben und wie wir sie verwenden.

I. Begriffserläuterungen

Wir unterliegen den kirchlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) sowie der hierzu geltenden Durchführungsverordnung (KDG-DVO) und den weiteren zur Durchführung des KDG ergangenen Vorschriften.

Unsere Datenschutzerklärung verwendet Begriffe, die im KDG (vgl. Art. 4 KDG) definiert werden. Um die Datenschutzerklärung lesbar und verständlich zu fassen, erklären wir zunächst nachfolgende datenschutzspezifische Begriffe:

„Personenbezogene Daten“ sind gem. § 4 Nr. 1 KDG alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Gemeint sind damit Informationen wie z.B. Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer sowie Ihr Nutzerverhalten.

„Verarbeitung“ ist gem. § 4 Nr. 3 KDG jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten (wie Erheben, Erfassen, Organisation, Ordnen, Speicherung, Anpassung oder Veränderung, Auslesen, Abfragen, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleich oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschen oder Vernichtung).

„Verantwortlicher“ ist gem. § 4 Nr. 10 KDG die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

„Empfänger“ ist gem. § 4 Nr. 11 KDG eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht.

„Dritter“ ist § 4 Nr. 12 KDG eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

„Einwilligung“ ist gem. § 4 Nr. 13 KDG jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

Hinsichtlich weiterer Begrifflichkeiten, etwa der Begriffe “Auftragsverarbeiter” und “Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten” verweisen wir auf die gesetzlichen datenschutzrechtlichen Definitionen des § 4 KDG.

II. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des KDG sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Pfarrgemeinde Sanctissima Eucharistia
vertreten durch den Kirchenvorstand
Ruhlsdorfer Str. 28
14513 Teltow
Telefon: 03328 – 41 467
Telefax: 03328 – 35 33 12
E-Mail: gemeinde@sanctissima-eucharistia.de
Website: https://www.sanctissima-eucharistia.de/

III. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Dr. Uwe Schläger
datenschutz nord GmbH
Web: www.datenschutz-nord.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

IV. Grundsätze zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient § 6 Abs. 1 lit. b KDG als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient § 6 Abs. 1 lit. c KDG als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch Gesetz oder eine staatliche Rechtsvorschrift erlaubt oder angeordnet ist, bildet § 6 Abs. 1 lit. a KDG und soweit sie zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, denen wir unterliegen, § 6 Abs. 1 lit. d KDG die Rechtsgrundlage hierfür.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient § 6 Abs. 1 lit. e KDG als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im kirchlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde, dient § 6 Abs. 1 lit. f KDG als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht, so bildet § 6 Abs. 1 lit. g KDG als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den kirchlichen, europäischen oder nationalen Gesetzgeber in kirchlichen, unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Soweit Sie in eine längere Speicherdauer ausdrücklich eingewilligt haben oder über unseren Internetauftritt vertragliche Absprachen erfolgen, die eine längere Speicherung von Daten vorsehen oder ermöglichen, ist dies für die Dauer der Datenspeicherung maßgeblich.

V. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Der Umfang und die Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unserer Website ausschließlich zum Abruf von Informationen besuchen oder auch unsere Angebote – wie E-Mail-Kontakt – in Anspruch nehmen.

Für die nur informatorische Nutzung unserer Website ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten angegeben. Vielmehr erheben, verwenden und speichern wir während Ihres Besuchs unserer Website automatisch in den sogenannten Server Log-Dateien Informationen, die durch den jeweils von Ihnen genutzten Browser an uns übermittelt werden. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners:

• Informationen über Ihren Browser: Typ, Sprache und die von Ihnen verwendete Version (z.B. Mozilla Firefox, Microsoft Internetexplorer, Apple Safari, Google Chrome)
• Das von Ihnen verwendete Betriebssystem
• Den von Ihnen beauftragten Internet-Service-Provider
• Ihre IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
• Websites, von denen aus Ihr System auf unsere Website gelangt
• Websites, die von Ihrem System über unsere Website aufgerufen werden
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Eingegebene Suchbegriffe
• Häufigkeit von Seitenaufrufen
• Zugriffsstatus/http-Statuscode
• Jeweils übertragene Datenmenge in Byte

Die vorstehend aufgeführten Daten sind für uns nicht bestimmten Person zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird durch uns nicht vorgenommen, d. h. eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten wie Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder ihre E-Mail-Adresse findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG, da unsere nachfolgend dargelegten berechtigten Interessen an dieser Speicherung Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen: Die IP-Adresse wird als personenbezogenes Datum angesehen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Übermittlung der Website an Ihren Browser zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Werbezwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

3. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sechs Wochen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

4. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

VI. Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann (sog. technisch notwendige Cookies). In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
• Spracheinstellungen
• Log-In-Informationen
• Session-Cookie (für die Dauer der Browsersitzung), um getroffene Filterauswahl oder Angaben zu ausgefüllten Formularen zwischen zu speichern.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken ist bei Vorliegen einer diesbezüglichen Einwilligung des Nutzers § 6 Abs. 1 lit. b KDG.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach § 6 Abs. 1 lit. g KDG.

4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.

VII. Kontaktaufnahme über E-Mail

Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt – ggfs über die auf unserer Website bereitgestellte E-Mail-Adresse – Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an uns mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. weitere Angaben wie Vor- und Nachname oder sonstige Angaben) automatisch gespeichert. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die Uhrzeit gespeichert.

Die Daten werden ausschließlich zur Beantwortung Ihres Anliegens verwendet. Soweit dies nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben ist, erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Die Verarbeitung der vorstehenden personenbezogenen Daten dient zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und der Konversation mit Ihnen. Soweit Sie uns hierfür eine Einwilligung erteilt haben, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten § 6 Abs. I lit. b KDG und im Übrigen § 6 Abs. 1 lit. g KDG. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung § 6 Abs. 1 lit. c KDG.
Die Daten werden vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sobald wir Ihre Anfrage abschließend bearbeitet haben. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an unsere im Impressum angegebene E-Mail-Adresse erklären.

Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.

IX. Externe Links

Als Service bieten wir auf unseren Seiten zudem interessante Links an, die auf Websites Dritter verweisen. Für den Fall, dass solche Links nicht offensichtlich erkennbar sein sollten, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass es sich um externe Links handelt. Beachten Sie bitte, dass die Pfarrgemeinde Sanctissima Eucharistia keinen Einfluss auf den Inhalt, die Gestaltung dieser Webseiten sowie auf die Einhaltung des Datenschutzes der entsprechenden Websitebetreiber hat. Wenn Sie einem Link zu einer dieser Websites folgen, beachten Sie bitte, dass wir keine Verantwortung oder Gewähr für fremde Inhalte oder Datenschutzbedingungen übernehmen können. Bitte vergewissern Sie sich der jeweils geltenden Datenschutzbedingungen, bevor Sie personenbezogene Daten an diese Websites übermitteln.

X. Ihre Rechte als betroffene Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. KDG und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen zu:

Sie haben uns gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
• Das Recht auf Widerruf von Einwilligungserklärungen § 8 KDG
• das Recht auf Auskunft § 17 KDG
• das Recht auf Berichtigung und Löschung §§ 18, 19 KDG
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung § 20 KDG
• das Recht auf Unterrichtung der verarbeitenden Stellen § 21 KDG
• das Recht auf Datenübertragbarkeit § 22 KDG
• das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung § 23 KDG

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte unter den vorstehend unter Ziff. II genannten Kontaktdaten an uns.

Wenn Sie beim Recht auf Widerspruch (§ 23 KDG) Gebrauch machen, müssen wir Sie allerdings bitten, Internetauftritt und Datenbank künftig nicht mehr zu nutzen, da bei jedem Auftritt Nutzerdaten automatisiert erhoben und gespeichert werden und ggf. aus rechtlichen Gründen gespeichert werden müssen.

Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren und Verstöße zu melden § 48 KDG. Für das Erzbistum Berlin ist der

Diözesandatenschutzbeauftragter
Matthias Ullrich
Margaretenstraße 1
39218 Schönebeck

zuständig.

XI. Vorbehalt der Änderung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den jeweils geltenden Bestimmungen anzupassen ebenso wie unsere Angebote auf der Website. Stand: Februar 2020